
Wie alles begann
Die erste SchatzeKinder-Schatzsuche ist sozusagen aus Versehen entstanden.
Zum fünften Geburtstag unserer Tochter hatten wir – wie das manchmal so kommt – plötzlich 15 Kinder eingeladen. Was macht man mit so vielen bewegungsfreudigen und kreativen Kindern? Eine Schatzsuche natürlich!
Wir wollten etwas Spannendes. Eine Geschichte. Bewegung. Beliebte Spiele, wie Topfschlagen einbauen, Spiele bei denen die Kinder miteinander spielen können und über sich hinauswachsen. Und so fingen wir an zu basteln – nicht an Deko, sondern an Ideen.
Wir, das sind Konstantin und Caroline. Unsere Kinder sind aktuell 6 und 3 Jahre alt – wild, kreativ und immer mittendrin.
Unsere erste Schatzsuche
Damals entstanden: ein frecher Waschbär, der den Kindern Sprachnachrichten schickte und die Farben der Party gestohlen hatte. Es gab Rätsel, Teamspiele, eine Bastelstation mit Waschbärmasken – und ganz viel Spaß und Abenteuer.
Am Ende des Tages war klar: wir hatten richtig Lust, noch mehr solcher Abenteuer zu entwickeln.
Was uns wichtig ist
Unsere Schatzsuchen sind so, wie wir sie selbst mit unseren Kindern am liebsten machen würden: spielerisch, fantasievoll, liebevoll – und einfach umsetzbar.
- Die Spiele stehen im Mittelpunkt: Bewegung, Kooperation, Teamgeist
- Es gibt Geschichten mit Witz, Spannung und ungewöhnlichen Charakteren
- Auf Wunsch gibt’s Bastelideen oder ein Puzzle als Abschluss-Highlight
- Alles kommt als PDF zum Ausdrucken, sofort einsetzbar
- Funktioniert drinnen oder draußen – je nach Wetter und Platz
- Kein Bastelstress. Kein Organisationsdruck. Die Charaktere führen selbst – per Brief oder optionaler Audiodatei durch die Schatzsuche.
Und die Eltern?
Ihr müsst nicht mitspielen. Könnt aber.
Ihr könnt euch zurücklehnen, die nächste Station vorbereiten oder einfach mitfiebern.
Denn die Schatzsuche ist so gestaltet, dass die Kinder sie größtenteils selbstständig spielen können.
Warum wir das machen
Weil wir gesehen haben, was passiert, wenn Kinder wirklich eintauchen dürfen.
Wenn sie sich gegenseitig helfen, rätseln, lachen, diskutieren, entdecken.
Wenn sie nicht nur mitlaufen, sondern mitgestalten.
Und weil wir glauben:
Das Beste, was man Kindern schenken kann, ist gemeinsame Zeit voller Fantasie.
Und ein kleines bisschen Magie.