Benötige ich spezielles Material für die Schatzsuche?

Nein! Du benötigst hauptsächlich die ausgedruckten Briefe und Spielanleitungen aus unserem PDF. Für die Spiele selbst kommen meist einfache Alltagsgegenstände zum Einsatz, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast (z.B. Löffel, Bälle, Tücher, leere Schachteln). Spezielle oder teure Materialien sind nicht nötig, um die Schatzsuche erfolgreich durchzuführen.

Gibt es Audio-Dateien zur Schatzsuche?

Ja! Bei unseren Schatzsuchen gibt es ergänzende Audiodateien, die die Briefe einsprechen und durch die Geschichte führen. Das ist besonders hilfreich für Eltern, die gerne mitspielen oder den Ablauf entspannter gestalten möchten. Hinweise zur jeweiligen Audio-Version findest du direkt auf der Produktseite.

Kann ich die Audiodateien noch nachträglich erwerben?

Na klar! Falls du dich im Nachhinein dazu entschieden hast, deine Schatzsuche mit den passenden Audiodateien zu bereichern, oder diese versehentlich nicht mitbestellt hast, findest du alle Audio-Erweiterungen HIER einzeln zum Download. So kannst du jederzeit in das volle Hörspiel-Abenteuer eintauchen!

Kann ich die Schatzsuche mehrmals verwenden?

Ja! Da du das PDF einmal herunterlädst und selbst ausdruckst, kannst du es theoretisch mehrfach verwenden. Du kannst die Schatzsuche für verschiedene Kindergeburtstage, im Kindergarten oder im Hort nutzen. Beachte jedoch unsere Nutzungsbedingungen, die eine kommerzielle Weitergabe oder Vervielfältigung nicht erlauben.

Kann ich euch bewerten oder unterstützen?

Das wäre toll! Du kannst uns auf verschiedenen Wegen unterstützen:

⭐️ Bewerte unsere Schatzsuchen auf den jeweiligen Produktseiten.

📣 Empfiehl uns weiter – an andere Familien, Kita-Gruppen oder Freund:innen.

📸 Teile dein Erlebnis auf Social Media – markiere uns auf Instagram!

📄 Drucke unsere Flyer aus dem Downloadbereich aus und hänge sie z. B. in der Kita, im Verein oder am Schwarzen Brett auf.

Muss ich die Schatzsuche vorher ablaufen?

Idealerweise empfehlen wir dir, die Schatzsuche einmal vorher abzulaufen, um die perfekten Verstecke zu finden. Aber keine Sorge, es ist nicht zwingend notwendig! Unsere Schatzsuchen sind auch spontan und ohne vorherige Streckenkenntnis durchführbar. Du kannst die Briefe einfach selbst mitnehmen und nach jedem gemeisterten Spiel den Kindern sagen, wo es als Nächstes hingeht – zum Beispiel „Zur Wiese hinterm Haus“, „unter den großen Baum“ oder „zur gemütlichen Kuschelecke im Wohnzimmer“. So bleibt die Durchführung super einfach und flexibel!

Sind die Schatzsuchen auch für Kinder geeignet, die noch nicht lesen können?

Ja, absolut! Wir haben unsere Schatzsuchen bewusst so konzipiert, dass auch Vorschulkinder und Nicht-Lesende problemlos mitmachen können. Bei den Rätseln gibt es zum Beispiel oft Fragen für echte Fans (mit speziellen Dino-Typen oder Details zum Motto) und allgemeinere Rätsel, die auch jüngere Kinder oder Neulinge knacken können. Zusätzlich sind viele unserer Hinweise und Aufgaben visuell oder symbolbasiert gestaltet. Bei der Detektiv-Schatzsuche gibt es beispielsweise einen geheimen Brief, den man mit einer magischen Lupe entschlüsseln kann – hier bieten wir eine Version mit Text für Lesende und eine mit Symbolen für Nicht-Lesende an. So ist garantiert, dass jedes Kind mit Freude dabei sein kann!

Sind die Schatzsuchen für drinnen oder draußen geeignet?

Unsere Schatzsuchen sind extrem flexibel und sowohl für drinnen als auch für draußen konzipiert. Viele Spiele können wetterunabhängig umgesetzt werden. Im PDF findest du oft auch Hinweise, wie du die Schatzsuche an die jeweilige Umgebung anpassen kannst. So steht dem Abenteuer bei jedem Wetter nichts im Wege!

Was macht die Schatzsuchen von SchatzeKinder so besonders?

Unsere Schatzsuchen sind einzigartig, weil sie das Spielerlebnis und den Spaß der Kinder in den Mittelpunkt stellen, ohne komplizierte Vorbereitung:

- Fokus auf Teamspiele & Aktion: Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern basieren unsere Schatzsuchen hauptsächlich auf aktiven Teamspielen. Die Kinder spielen sich Station für Station durch die Geschichte mit viel Spaß, eigener Aktion und Bewegung. Es sind keine ausgedruckten Karten zum Ausschneiden oder Anmalen notwendig, um die Schatzsuche erfolgreich durchzuführen – der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erlebnis. Optionale Bastelaktionen und Puzzles sind zwar im PDF enthalten, aber nicht zwingend für die Durchführung der Schatzsuche nötig.

- Hörspiel-Abenteuer mit coolen Charakteren: Unsere Audiostorys verbinden echtes Hörspiel mit der Schatzsuche! Charaktere wie Prinzessin Salomé, Kommandeur Terra oder Captain Nova führen die Kinder mit lustigen, gruseligen oder spannenden Geschichten durch das Abenteuer. Das ist viel mehr als nur vorgelesene Briefe und begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Als Eltern müsst ihr lediglich bei den detaillierten Spielanleitungen etwas erklären und unterstützen – die Geschichte wird lebendig erzählt und bringt die Gruppe immer wieder zur Ruhe und in ihren Bann.

Welche Altersgruppe ist für die Schatzsuchen geeignet?

Unsere Schatzsuchen sind speziell für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren entwickelt. Die Rätsel und Spiele sind altersgerecht gestaltet, sodass sowohl Vorschulkinder als auch Erstklässler großen Spaß haben und erfolgreich mitmachen können.

Wie flexibel ist die Durchführung?

Unsere Schatzsuchen sind auf maximale Flexibilität ausgelegt! Du kannst einzelne Spiele weglassen, ihre Reihenfolge tauschen oder die Schatzsuche sogar in mehrere Etappen aufteilen. Bei schlechtem Wetter wechselt ihr einfach nach drinnen – alle Spiele sind so konzipiert, dass sie auch Indoor wunderbar funktionieren. Das Puzzle und die Bastelaktion sind optional, du entscheidest, wie viel du davon nutzt. Das PDF gibt dir alle Freiheiten – so gestaltest du dein Abenteuer genau so, wie es für dich und deine Kinder am besten passt, wetterunabhängig und anpassbar an jede Party.

Wie laufen die Schatzsuchen ab?

Unsere Schatzsuchen sind liebevoll gestaltete Entdeckungstouren für Kinder von 4-8 Jahren , bei denen es darum geht, gemeinsam Rätsel zu lösen, Hinweise zu entschlüsseln und einen Schatz zu finden. Sie sind flexibel drinnen oder draußen, zu Hause oder im Park durchführbar und voller toller Überraschungen.Der Ablauf ist ganz einfach:- Es geht los: Zuerst lest ihr die Einleitung der Schatzsuche vor.- Die Schatzsuche beginnt: Die Kinder folgen den Wegweisern. Symbolbilder zeigen euch an, dass ihr an einer Spielstation angekommen seid.- Spielen & Rätseln: An den Spielstationen hören die Kinder Nachrichten oder Briefe und lösen Rätsel oder machen ein spannendes Gruppenspiel.- Kleine Belohnung: Nach jedem Spiel gibt es eine kleine Belohnung. Diese können die Kinder am besten in vorbereiteten Schatztütchen sammeln.- Puzzle-Spaß (optional): In jedem Brief steckt zusätzlich ein Puzzleteil, das am Ende zu einer Lösung zusammengesetzt werden kann.- Mission erfüllt! Wenn alle Spiele geschafft sind, ist die Schatzsuche gelöst. Die Kinder haben gewonnen und jede/r erhält eine Urkunde.Flexibilität in der Durchführung:- Ihr könnt einzelne Spiele weglassen oder tauschen.- Bei schlechtem Wetter könnt ihr problemlos nach drinnen wechseln.- Die Schatzsuche kann auch aufgeteilt werden.- Ihr müsst die Strecke nicht zwingend vorher ablaufen. Ihr könnt die Briefe auch einfach selbst mitnehmen und nach jedem Spiel sagen, wo es als Nächstes hingeht – zum Beispiel „Zur Wiese hinterm Haus“ oder „unter den großen Baum“.- Die Bastelaktion und das Puzzle sind optional und müssen nicht gemacht werden, um die Schatzsuche durchzuführen.

Wie läuft das mit den Audiodateien ab?

Welches Format haben die Audiodateien und brauche ich eine App zum Abspielen?
Die Audiodateien sind im .mp3-Format und lassen sich auf jedem Smartphone oder Tablet mit einem Standard-Musikplayer abspielen. Du brauchst keine spezielle App.

Wie kann ich sie während der Schatzsuche abspielen?
Lade die Audiodateien am besten vor der Schatzsuche auf dein Gerät herunter – gerade draußen ist das Internet oft nicht stabil. Für das beste Hörerlebnis, besonders wenn es draußen etwas lauter ist oder die Gruppe größer, kann es sehr hilfreich sein, eine Bluetooth-Box dabei zu haben. So ist die Stimme des Charakters für alle Kinder gut hörbar. Die Dateien sind so benannt, dass du sie einfach in der richtigen Reihenfolge abspielen kannst: nach dem passenden Spiel oder Brief, der gerade an der Reihe ist.

Werden in den Audios die Briefe einfach vorgelesen?
Nein – die Audiodateien sind viel mehr als das! Unsere Charaktere wie Prinzessin Salomé, Kommandeur Terra oder Captain Nova führen die Kinder durch spannende Geschichten und nehmen sie mit auf ein kleines Hörspiel-Abenteuer. Es wird also nicht einfach vorgelesen, sondern lebendig erzählt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kinder ganz heiß darauf sind, die nächste Nachricht abgespielt zu hören, und das auch immer wieder die Gruppe zur Ruhe bringen kann.

Wie viel Zeit benötige ich zur Vorbereitung?

Du planst einen Kindergeburtstag und hast wenig Zeit? Keine Sorge! Für das Ausdrucken, Ausschneiden und die Materialzusammenstellung unserer Schatzsuche benötigst du in der Regel nur etwa 30–45 Minuten. Das ist alles, um eine unvergessliche Party vorzubereiten! Wenn du die Wegweiser anbringen oder die Strecke vorab ablaufen möchtest, plane etwas mehr Zeit ein. Das Beste daran: Du kannst auch ganz spontan loslegen und die Briefe direkt bei den Stationen übergeben – so gelingt die schnelle und stressfreie Vorbereitung garantiert.

Wie viele Kinder können mitspielen?

Unsere Schatzsuchen sind für Gruppen ab mindestens 4 Kindern ausgelegt, um den Teamgeist optimal zu fördern. Nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt: Die Spiele eignen sich wunderbar auch für 10+ oder sogar 15+ Kinder und funktionieren hervorragend bei größeren Anlässen wie Kindergeburtstagen, in der Kita, im Hort oder beim Vereinsfest. Achte lediglich darauf, genügend Aufsichtspersonen dabei zu haben (mindestens 1 Erwachsener pro 5 Kinder empfohlen), damit der Spaß für alle sicher und reibungslos abläuft.